Vielen Dank, dass Sie unsere Webseite besuchen und sich für unsere Datenschutzinformationen die Zeit nehmen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website und die Ihnen zustehenden Rechte.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
SMD Sozialstation Calbe GmbH
An der Hospitalstraße 7
39240 Calbe
Tel: +49 (0) 39291 – 49 20 30
Fax: +49 (0) 39291 – 51 01 51
Mail: info@smd-sozialstation.de
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Unsere Datenschutzbeauftragte/ unserer Datenschutzbeauftragter ist
Daniel Lange
An der Hospitalstraße 7
39240 Calbe
Tel: +49 (0) 39291 – 49 20 30
Fax: +49 (0) 39291 – 51 01 51
Mail: info@smd-sozialstation.de
Grundsätzlich erheben und verwenden wir personenbezogene Daten der Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Regelmäßig verarbeiten wir personenbezogene Daten der Nutzer nur nach deren Einwilligung, es sei denn, die Einholung einer Einwilligung ist aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten ist durch gesetzliche Vorschriften gestattet.
Information über die Erhebung und den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Webseite
Bei der Nutzung unserer Website, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst und verarbeitet unser System Daten und Informationen vom Computersystem des anrufenden Rechners, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, automatisiert. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der genannten Daten, insbesondere der IP-Adresse durch unser System für die Dauer des Besuchs auf unserer Website ist erforderlich, um eine Auslieferung unserer Website an die Rechner der Nutzer zu ermöglichen, unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten anlässlich eines Besuchs unserer Website ist Art. 6 Abs. 1 Lit. a, b DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der an uns über das Bewerberportal übersandten Daten und Informationen ist Art. 6 Abs. 1 Lit. a, b, f DSGVO und für die Verarbeitung der Daten im Falle der Begründung eines Arbeitsverhältnisses Art. 6 Abs. 1 Lit. a, b, c DSGVO.
Dauer der Speicherung, Aufbewahrung
Wir als Verantwortlicher löschen grundsätzlich die von uns verarbeiteten Daten Informationen, sobald diese für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und nach Unionsrecht und/ oder dem Recht der Bundesrepublik Deutschland keine Aufbewahrungspflichten und -fristen bestehen. Im Falle Ihres Besuchs auf unserer Website ist dies der Fall, sobald die jeweilige Sitzung beendet ist. Die im Logfile gespeicherten Daten sind Ihnen als dem Betroffenen dann nicht mehr zuzuordnen.
Unsere Website verwendet ausschließlich für den Betrieb der Webseite notwendige Cookies, die zusätzlich zu der Erhebung der zuvor genannten Daten bei der Nutzung unserer Website auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufruf unserer Website ermöglicht. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Arten von Cookies Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen entsprechend konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in einem solchen Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständig ist die
Landesbeauftragte für den Datenschutz
Otto-von-Guericke-Straße 34a, 39104 Magdeburg
Postfach 1947, 39009 Magdeburg
Telefon: +49 391 81803 0
Telefax: +49 391 81803 33
E-Mail: poststelle(at)lfd.sachsen-anhalt.de